Wie kann man Marshaller werden

Was macht ein Marshaller? – Aufgaben
Was macht ein marshaller? Ein marshaller ist für die Durchführung verschiedener Aufgaben im Zusammenhang mit dem sicheren und effizienten Umgang mit Flugzeugen auf dem Rollfeld verantwortlich. Die Aufgaben eines marshallers beinhalten:1. Koordination des Flugzeugverkehrs: Ein marshaller arbeitet eng mit dem Tower und anderen Bodenmitarbeitern zusammen, um den reibungslosen Ablauf des Flugzeugverkehrs zu gewährleisten. Sie kommunizieren mit den Piloten über Funk, um Anweisungen bezüglich der Parkpositionen, des Taxiens und des Rollwegs zu geben.
2. Einweisen von Flugzeugen: Ein marshaller ist dafür verantwortlich, Flugzeuge sicher und präzise auf den zugewiesenen Parkpositionen einzuparken. Sie verwenden Handzeichen und Leuchtsignale, um den Piloten zu helfen, das Flugzeug in die richtige Position zu manövrieren und den erforderlichen Abstand zu anderen Flugzeugen auf dem Rollfeld einzuhalten.
3. Überprüfung der Flugzeugpositionen: Marshaller überprüfen regelmäßig die Positionen der geparkten Flugzeuge, um sicherzustellen, dass sie den Sicherheitsvorschriften entsprechen und keine Hindernisse für andere Flugzeuge darstellen. Sie überwachen auch die Einhaltung der Parkregeln und des Rollwegverkehrs.
4. Unterstützung bei Start- und Landemanövern: Marshaller helfen den Piloten, sich beim Start- und Landemanöver zurechtzufinden, indem sie klare und präzise Anweisungen zur Startposition und zum Rollweg geben.
5. Durchführung von Sicherheitskontrollen: Marshaller führen regelmäßige Sicherheitskontrollen an den geparkten Flugzeugen durch, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsausrüstungen ordnungsgemäß funktionieren und keine Beschädigungen oder Defekte vorliegen.
6. Zusammenarbeit mit anderen Bodenmitarbeitern: Ein marshaller muss eng mit anderen Bodenmitarbeitern wie Gepäckabfertigung, Tankpersonal und Sicherheitspersonal zusammenarbeiten, um einen reibungslosen und effizienten Umgang mit Flugzeugen auf dem Rollfeld zu gewährleisten.
7. Einhaltung von Sicherheitsvorschriften: Marshaller müssen die geltenden Sicherheitsvorschriften und -verfahren strikt einhalten, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Sie tragen Sicherheitsausrüstung wie Helme und reflektierende Westen und sind für die Sicherheit der Flugzeuge, der Besatzung und der Bodenmitarbeiter verantwortlich.
Diese Liste stellt nur eine allgemeine Übersicht über die täglichen Verantwortlichkeiten und Aufgaben eines marshallers dar. Die genauen Aufgaben können je nach spezifischer Arbeitsstelle und Flughafen variieren.Marshaller Voraussetzungen
Voraussetzungen für den Beruf des Marshalls:
- Mindest- und Höchstalter: Es gibt in der Regel ein Mindestalter von 18 Jahren und kein festgelegtes Höchstalter für die Ausübung des Berufs als Marshall.
- Körperliche Voraussetzungen: Marshalls sollten über eine gute körperliche Fitness verfügen, da der Beruf oft körperlich anspruchsvoll ist. Dies umfasst Ausdauer, Kraft und Flexibilität.
- Rechtliche Anforderungen: Um als Marshall tätig sein zu dürfen, müssen bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört in der Regel ein einwandfreies Führungszeugnis und die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine gültige Arbeitserlaubnis.
- Technische Fähigkeiten: Marshalls sollten über grundlegende technische Fähigkeiten verfügen, um ihre Aufgaben effektiv erfüllen zu können. Dazu gehört beispielsweise der Umgang mit Kommunikationsgeräten und der Einsatz von Fahrausrüstung.
- Soft Skills: Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills für den Beruf des Marshalls wichtig. Dazu gehören Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen.
- Berufsspezifische Fähigkeiten: Marshalls sollten über spezifische Fähigkeiten verfügen, die für ihren Berufsbereich relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Kenntnisse im Bereich der Sicherheitsvorschriften, der Verkehrsführung und der Ersten Hilfe.
Marshaller Studium – Was muss man studieren um Marshaller
Erforderliche Schulung und Ausbildung für Marshaller:
- Art der erforderlichen Schulung: Eine Ausbildung zum Marshaller ist in der Regel erforderlich, um in diesem Berufsfeld tätig zu sein. Diese Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Flugzeugsicherheit und -bewegung.
- Wo kann diese Ausbildung erlangt werden?: Die Ausbildung zum Marshaller kann an verschiedenen Orten angeboten werden, wie beispielsweise an Flughafenakademien, Berufsschulen oder privaten Schulungseinrichtungen.
- Dauer und Kosten der Ausbildung: Die Dauer der Ausbildung kann je nach Anbieter und Umfang variieren. In der Regel dauert die Ausbildung zum Marshaller mehrere Wochen bis hin zu mehreren Monaten. Die Kosten für die Ausbildung können ebenfalls stark variieren und hängen von Faktoren wie der Ausbildungsstätte und dem Umfang der Ausbildung ab.
- Erforderliche Zertifizierungen: Nach Abschluss der Ausbildung zum Marshaller müssen die teilnehmenden Personen normalerweise eine Zertifizierung erwerben, um ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten offiziell nachweisen zu können. Diese Zertifizierung kann je nach Land und den geltenden Vorschriften unterschiedlich sein.
- Prüfungen oder Tests: Im Rahmen der Ausbildung zum Marshaller müssen bestimmte Prüfungen oder Tests absolviert werden, um die erlernten Inhalte zu überprüfen und die Zertifizierung zu erhalten. Diese Prüfungen können theoretischer oder praktischer Natur sein.
Marshaller Gehalt – Was verdient Marshaller
Als Marshaller arbeiten Sie in der Regel auf Flughäfen oder anderen Verkehrsknotenpunkten und sind für die sichere Koordination und Überwachung des Flugzeugverkehrs verantwortlich. Neben der Leitung der Flugzeuge auf dem Rollfeld sind Sie auch für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
Das Gehalt eines Marshaller kann je nach Standort, Erfahrung und Arbeitgeber variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Marshaller zwischen 30.000 und 40.000 Euro brutto. Dabei sind Gehaltserhöhungen mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung möglich.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur Durchschnittswerte sind und das tatsächliche Gehalt von verschiedenen Faktoren abhängt. Dazu gehören die Größe und der Bekanntheitsgrad des Arbeitgebers, die individuelle Erfahrung und Qualifikation sowie die regionale Preis- und Lohnstruktur.
Es ist auch möglich, dass zusätzliche Leistungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder betriebliche Altersvorsorge Teil des Gehaltspakets eines Marshaller sind. Diese variieren jedoch je nach Arbeitgeber.