Wie kann man Styler werden
Was macht ein Styler? – Aufgaben
Ein Stylist ist für die Gestaltung von Mode, Frisuren und Make-up zuständig. Seine täglichen Verantwortlichkeiten und Aufgaben variieren je nachdem, in welchem Bereich des Stylings er tätig ist, sei es in der Modeindustrie, bei Fotoshootings oder bei Events. Hier sind einige der gängigen Aufgaben eines Stylisten:
- Konzeptentwicklung: Der Stylist arbeitet eng mit Kunden, Designern oder Fotografen zusammen, um ein Styling-Konzept zu entwickeln, das den Anforderungen und Wünschen entspricht. Dazu gehören die Auswahl von Kleidung, Accessoires, Frisuren und Make-up.
- Einkauf und Beschaffung: Der Stylist ist dafür verantwortlich, die benötigten Kleidungsstücke, Accessoires und Beauty-Produkte auszuwählen und zu beschaffen. Dazu gehört auch das Verhandeln von Preisen und das Einholen von Genehmigungen für Leihgaben.
- Vorbereitung: Vor einem Fotoshooting oder Event bereitet der Stylist die Kleidung, Accessoires und das Make-up vor. Er überprüft den Zustand der Kleidung und sorgt dafür, dass alles sauber, ordentlich und bereit ist, verwendet zu werden.
- Koordination: Während des Shootings oder Events ist der Stylist dafür verantwortlich, dass das Styling reibungslos verläuft. Er sorgt dafür, dass die Outfits gewechselt werden, Frisuren und Make-up angepasst werden und dass alles im Rahmen des Konzepts bleibt.
- Pflege und Instandhaltung: Der Stylist kümmert sich um die Pflege und Instandhaltung der Kleidung, Accessoires und Beauty-Produkte. Dazu gehört das Reinigen, Bügeln und Reparieren von Kleidungsstücken sowie das Desinfizieren von Make-up-Tools.
Ein Stylist muss kreativ, detailorientiert und organisatorisch sein. Er sollte ein gutes Verständnis für die neuesten Modetrends, Hairstyling-Techniken und Make-up-Methoden haben. Zudem ist eine gute Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit essentiell, da der Stylist eng mit Models, Fotografen, Designern und anderen Fachleuten zusammenarbeiten muss, um das gewünschte Styling zu erreichen.
Styler Voraussetzungen
Voraussetzungen für Stylisten:
- Mindest- und Höchstalter: Es gibt keine festgelegte Altersgrenze für den Einstieg in den Styling-Beruf. Allerdings sollten Bewerber mindestens 18 Jahre alt sein, um die erforderliche Reife und Verantwortungsbewusstsein mitzubringen. Es gibt jedoch keine Höchstgrenze, solange Bewerber die physischen und kognitiven Fähigkeiten besitzen, die für den Job erforderlich sind.
- Körperliche Voraussetzungen: Als Stylist müssen Sie körperlich fit sein, da der Beruf oft körperlich anstrengend sein kann. Sie sollten in der Lage sein, stundenlang zu stehen, zu gehen und möglicherweise schwere Gegenstände zu tragen. Eine gute körperliche Ausdauer und Flexibilität sind ebenfalls wichtig.
- Rechtliche Anforderungen: Im Allgemeinen gibt es keine spezifischen rechtlichen Anforderungen für Stylisten. Es ist jedoch wichtig, die Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit Hygiene und Sicherheit am Arbeitsplatz zu beachten.
- Technische Fähigkeiten: Als Stylist sollten Sie über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Styling-Tools und -Geräten verfügen, einschließlich Haarschneidemaschinen, Kämmen, Bürsten, Lockenstäben und Glätteisen. Sie sollten auch in der Lage sein, verschiedene Haarschnitt- und Styling-Techniken anzuwenden.
- Soft Skills: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für Stylisten unerlässlich, da sie eng mit Kunden interagieren und deren Wünsche und Bedürfnisse verstehen müssen. Sie sollten auch teamfähig sein und in der Lage sein, sowohl selbstständig als auch in Zusammenarbeit mit anderen Friseuren oder Stylisten zu arbeiten.
- Berufsspezifische Fähigkeiten: Um erfolgreich als Stylist zu arbeiten, ist es wichtig, ein gutes ästhetisches Verständnis für das Styling von Haaren, Make-up oder Kleidung zu haben. Sie sollten über Kenntnisse in aktuellen Modetrends und Styling-Techniken verfügen und in der Lage sein, diese auf kreative Weise auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden anzuwenden.
Styler Studium – Was muss man studieren um Styler
Erforderliche Schulung und Ausbildung
- Art der erforderlichen Schulung: Die Schulung zum Styler umfasst in der Regel verschiedene praktische und theoretische Inhalte. Sie lernen das professionelle Styling von Haaren, Make-up, Kleidung und Accessoires für individuelle Kunden oder Events. Darüber hinaus werden Ihnen Kenntnisse über aktuelle Trends, Farbenlehre, Gesichtsformen und Stilberatung vermittelt.
- Wo kann diese Ausbildung erlangt werden: Die Ausbildung zum Styler wird von verschiedenen Bildungseinrichtungen, wie Friseurschulen, Kosmetikschulen oder spezialisierten Styling-Akademien, angeboten. Es empfiehlt sich, den gewünschten Ausbildungsanbieter sorgfältig auszuwählen, um sicherzustellen, dass er qualifizierte Lehrkräfte und eine gute Ausstattung bietet.
- Dauer und Kosten der Ausbildung: Die Dauer der Ausbildung zum Styler variiert je nach Bildungseinrichtung und gewähltem Ausbildungsprogramm. In der Regel dauert die Ausbildung zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Die Kosten für die Ausbildung können stark variieren, abhängig von der Dauer, dem Umfang und dem Ansehen der Ausbildungseinrichtung. Es ist ratsam, sich im Voraus über die genauen Kosten zu informieren.
- Erforderliche Zertifizierungen: Es gibt verschiedene Zertifizierungsmöglichkeiten im Bereich des Stylings, die von anerkannten Verbänden oder Bildungseinrichtungen vergeben werden. Es ist hilfreich, nach einer Ausbildung zu suchen, die eine anerkannte Zertifizierung ermöglicht, um Ihre Karrierechancen zu verbessern.
- Prüfungen oder Tests: Während der Ausbildung zum Styler können Prüfungen oder Tests durchgeführt werden, um Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu überprüfen. Dies kann sowohl schriftlich als auch praktisch erfolgen. Die genauen Prüfungsanforderungen und -termine können je nach Ausbildungsanbieter unterschiedlich sein.
Styler Gehalt – Was verdient Styler
Eines der wichtigsten Faktoren bei der Wahl eines Berufs ist das Gehalt. Als Stylist möchten Sie sicher wissen, wie viel Sie verdienen können. Das Gehalt eines Stylisten variiert je nach Erfahrung, Standort und Arbeitgeber. Hier sind einige durchschnittliche Gehaltsspannen für Stylisten in Deutschland:
- Berufseinsteiger: Als frisch ausgebildeter Stylist können Sie mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.800 bis 2.500 Euro brutto pro Monat rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung steigt das Gehalt in der Regel an.
- Erfahrene Stylisten: Mit mehreren Jahren Berufserfahrung und einer etablierten Kundenbasis können Sie ein Gehalt von etwa 2.500 bis 3.500 Euro brutto pro Monat verdienen.
- Selbstständige Stylisten: Als selbstständiger Stylist hängt Ihr Gehalt von Ihren Fähigkeiten, Ihrem Ruf und Ihrer Kundenbasis ab. Es besteht die Möglichkeit, deutlich mehr zu verdienen. Das Einkommen kann jedoch schwanken und hängt von der Anzahl der Kunden und der Auftragslage ab.
Beachten Sie, dass diese Zahlen Durchschnittswerte sind und das tatsächliche Gehalt von verschiedenen Faktoren abhängt. Zusätzlich zum Grundgehalt können auch Trinkgelder, Provisionen oder Boni eine Rolle spielen.
Wenn Sie Ihre Verdienstmöglichkeiten verbessern möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Weiterbildung: Durch zusätzliche Weiterbildungen, z.B. in speziellen Techniken oder Stilrichtungen, können Sie Ihre Fachkenntnisse erweitern und Ihr Einkommen steigern.
- Selbstständigkeit: Als selbstständiger Stylist haben Sie die Möglichkeit, Ihre Preise selbst festzulegen und Ihre Einnahmen zu maximieren. Allerdings sollten Sie die damit verbundenen Herausforderungen und Risiken berücksichtigen.
- Branchenwechsel: In manchen Bereichen, wie beispielsweise dem Film- oder Modebereich, können die Verdienstmöglichkeiten höher sein als in anderen. Wenn Sie offen für einen Branchenwechsel sind, sollten Sie diese Option in Betracht ziehen.
Denken Sie daran, dass das Gehalt nur eine Komponente ist. Berufliche Zufriedenheit, Leidenschaft für die Arbeit und Entwicklungsmöglichkeiten sollten ebenfalls in Ihre Berufsentscheidung einfließen.