Wie kann man Bodyguard werden

Was macht ein Bodyguard? – Aufgaben
Ein Bodyguard ist eine Person, die eingesetzt wird, um die Sicherheit und das Wohlbefinden einer Einzelperson oder einer Gruppe zu gewährleisten. Die täglichen Verantwortlichkeiten und Aufgaben eines Bodyguards können je nach den spezifischen Anforderungen und dem Kontext, in dem er arbeitet, variieren.
Körperliche Sicherheit: Eine der Hauptaufgaben eines Bodyguards besteht darin, die körperliche Sicherheit der schützenden Person(en) zu gewährleisten. Dies beinhaltet das Erkennen von potenziellen Gefahren und Bedrohungen sowie das Verhindern von Angriffen oder körperlichen Schäden.
Planung und Risikobewertung: Ein Bodyguard ist oft dafür verantwortlich, Sicherheitspläne zu erstellen und Risikobewertungen durchzuführen. Dies umfasst das Scannen der Umgebung auf potenzielle Risiken, das Identifizieren von Schwachstellen und das Entwickeln von Strategien zur Risikominderung.
Sicherheitsbegleitung: Bodyguards begleiten ihre schützenden Personen oft bei ihren täglichen Aktivitäten, sei es bei öffentlichen Auftritten, Geschäftsreisen oder anderen Veranstaltungen. Sie sind dafür verantwortlich, die Sicherheit der Person(en) während dieser Aktivitäten aufrechtzuerhalten.
Reaktion auf Notfälle: Bodyguards sollten über Notfallpläne verfügen und in der Lage sein, in Notfällen schnell und effektiv zu reagieren. Dies kann das Abwehren von Angriffen, das Koordinieren mit Sicherheits- oder Rettungsdiensten und das Evakuieren der schützenden Person(en) beinhalten.
Kommunikation und Koordination: Bodyguards müssen in der Lage sein, effektiv zu kommunizieren und mit anderen Sicherheitsmitarbeitern, Kunden oder relevanten Partnern zusammenzuarbeiten. Dies beinhaltet die Übermittlung von Informationen, das Erstellen von Berichten und das Vernetzen mit anderen Sicherheitskräften.
Vertraulichkeit und Diskretion: In vielen Fällen müssen Bodyguards über sensible Informationen verfügen und in der Lage sein, Vertraulichkeit und Diskretion zu wahren. Sie sollten in der Lage sein, vertrauliche Informationen zu schützen und angemessen damit umzugehen.
Ein Bodyguard ist verantwortlich für die Sicherheit und das Wohlbefinden einer Einzelperson oder einer Gruppe. Zu seinen täglichen Aufgaben gehören die Gewährleistung der körperlichen Sicherheit, die Planung und Risikobewertung, die Sicherheitsbegleitung, die Reaktion auf Notfälle, die Kommunikation und Koordination sowie die Wahrung von Vertraulichkeit und Diskretion.
Bodyguard Voraussetzungen
Voraussetzungen für Bodyguards:
- Mindest- und Höchstalter: Um als Bodyguard tätig zu sein, müssen Bewerber ein Mindestalter erreicht haben. Dieses kann je nach Land oder Arbeitsgesetzgebung variieren. Es gibt in der Regel jedoch keine festgelegte Altersobergrenze für Bodyguards, solange sie die körperlichen Anforderungen erfüllen.
- Körperliche Voraussetzungen: Da Bodyguards oft in anspruchsvollen und potenziell gefährlichen Situationen arbeiten, müssen sie über eine gute körperliche Verfassung verfügen. Dies kann Ausdauer, Kraft und Flexibilität umfassen, um körperlichen Herausforderungen gewachsen zu sein und Verletzungen zu vermeiden.
- Rechtliche Anforderungen: Bodyguards müssen möglicherweise bestimmte rechtliche Anforderungen erfüllen, wie beispielsweise eine saubere Vorstrafenakte oder eine spezielle Sicherheitslizenz. Die genauen Anforderungen können je nach Land, Region oder Arbeitgeber unterschiedlich sein.
- Technische Fähigkeiten: Bodyguards sollten über gewisse technische Fähigkeiten verfügen, um ihre Aufgaben effektiv ausführen zu können. Dazu gehören beispielsweise der Umgang mit Kommunikations- und Sicherheitsausrüstung (wie z. B. Funkgeräte, Überwachungssysteme) oder der Umgang mit Fahrzeugen.
- Soft Skills: Neben den körperlichen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bodyguards sollten gute kommunikative Fähigkeiten haben, um effektiv mit Kunden und Kollegen zu interagieren. Sie sollten ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, Diskretion und Vertrauenswürdigkeit mitbringen. Konfliktlösungsfähigkeiten und Stressresistenz sind ebenfalls von Vorteil.
- Berufsspezifische Fähigkeiten: Bodyguards müssen über bestimmte berufsspezifische Fähigkeiten verfügen, um ihre Aufgaben professionell zu erfüllen. Dazu gehören Kenntnisse in den Bereichen Risikoanalyse, Selbstverteidigungstechniken, Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen.
Bodyguard Studium – Was muss man studieren um Bodyguard
Art der erforderlichen Schulung:
- Grundlegende physische Fitness und Selbstverteidigungstechniken
- Kenntnisse in Erster Hilfe und Notfallmaßnahmen
- Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten
- Deeskalationsstrategien und -techniken
- Waffen- und Sprengstoffkunde (nur für bestimmte Positionen)
Wo kann diese Ausbildung erlangt werden?
Die Ausbildung zum Bodyguard kann an verschiedenen Stellen erlangt werden, darunter:
- private Sicherheitsunternehmen
- staatliche Sicherheitsakademien
- privat organisierte Sicherheitsschulen
- Selbstverteidigungsschulen
Dauer und Kosten der Ausbildung:
Die Dauer der Ausbildung kann je nach Bildungsanbieter und den spezifischen Anforderungen variieren. In der Regel dauert die Grundausbildung zum Bodyguard mehrere Wochen bis Monate.
Die Kosten für die Ausbildung können ebenfalls stark variieren. Es ist ratsam, sich bei den jeweiligen Bildungsanbietern nach den genauen Kosten zu erkundigen, da diese von Faktoren wie dem Umfang der Ausbildung, der Ausstattung und den Trainern abhängen.
Erforderliche Zertifizierungen:
- Fachkundeprüfung nach § 34a GewO: Diese Prüfung ist für Personen erforderlich, die eine Tätigkeit im Sicherheitsgewerbe ausüben möchten. Sie umfasst rechtliche Bestimmungen, Grundlagen der Sicherheitstechnik und Sicherheitsmaßnahmen.
- Erste-Hilfe-Zertifikat: Um als Bodyguard tätig zu sein, ist es wichtig, Kenntnisse in Erster Hilfe zu haben. Ein entsprechendes Zertifikat ist oft erforderlich.
Prüfungen oder Tests:
Neben der Fachkundeprüfung nach § 34a GewO kann es je nach Arbeitgeber oder Dienstleister zusätzliche interne Prüfungen oder Tests geben, um die Fähigkeiten und Kenntnisse der Bodyguards zu überprüfen. Diese können praktische Übungen, mündliche Prüfungen oder schriftliche Tests umfassen.
Bodyguard Gehalt – Was verdient Bodyguard
Was verdient ein Bodyguard?
Bodyguards, die für den Schutz von Personen oder Gruppen verantwortlich sind, verdienen in der Regel ein attraktives Gehalt, da ihre Aufgabe mit hohem Verantwortungsbewusstsein und Risiko verbunden ist. Das genaue Gehalt variiert jedoch je nach verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Ausbildungsstand, Standort und Arbeitgeber.
Im Durchschnitt können Bodyguards in Deutschland ein Bruttogehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro im Monat verdienen. Allerdings gibt es auch Bodyguards, die deutlich höhere Gehälter erzielen, insbesondere wenn sie für prominente Persönlichkeiten oder Unternehmen arbeiten.
Es ist wichtig anzumerken, dass das Gehalt eines Bodyguards nicht nur aus dem monatlichen Grundgehalt besteht. Zusätzliche Faktoren wie Nachtzulagen, Überstunden, Bonuszahlungen, Zulagen für Reisekosten und Krankenversicherungen können die Gesamtverdienstmöglichkeiten beeinflussen und das Gehalt erhöhen.
Es ist auch üblich, dass Bodyguards eine spezielle Ausbildung absolvieren, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern. Eine solche Ausbildung kann sich positiv auf das Gehalt auswirken und zusätzliche Chancen für eine höhere Vergütung bieten.
Die genauen Gehaltszahlen sollten immer individuell mit dem Arbeitgeber verhandelt werden und können von den genannten Durchschnittswerten abweichen.